Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
RB Stein- & Fensterreinigung
Inhaber: Daniel Emets
2. Erhobene Datenarten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
2.1 Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachrichteninhalt (Kontaktformular)
- Gewünschte Dienstleistung
Wichtiger Hinweis
Die Angabe personenbezogener Daten im Kontaktformular erfolgt freiwillig. Ohne diese Daten können wir jedoch keine Anfrage bearbeiten oder Angebote erstellen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
3.1 Bereitstellung der Website
- Auslieferung und Darstellung der Webseite
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit
- Sicherstellung der Systemsicherheit
3.2 Kundenbetreuung
- Bearbeitung von Anfragen
- Erstellung individueller Angebote
- Kommunikation über unsere Dienstleistungen
- Kundenservice und Support
3.3 Webseitenoptimierung
- Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert)
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Optimierung der Inhalte und Funktionen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
4.1 Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Für die Nutzung von Google Analytics und nicht-essentiellen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
4.2 Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Die Verarbeitung von Kontaktdaten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Erstellung von Angeboten.
4.3 Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Für die Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Optimierung unserer Online-Präsenz haben wir ein berechtigtes Interesse.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Kontaktieren Sie uns unter info@rb-reinigung.de
5. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google").
5.1 Funktionsweise
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
5.2 IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
5.3 Zweck der Datenverarbeitung
- Analyse der Webseitennutzung
- Zusammenstellung von Reports über Webseitenaktivitäten
- Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseitennutzung
5.4 Datenübertragung in die USA
Google Analytics nutzt Server in den USA. Die Übertragung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Opt-Out Möglichkeit
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Alternativ können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen: Google Analytics Opt-out Browser Add-on
5.5 Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
6.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Einstellungen zu erinnern.
6.2 Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt.
- Session-Management
- Sicherheitseinstellungen
- Cookie-Einstellungen
Analytische Cookies (nur mit Einwilligung)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
- Google Analytics Cookies
- Leistungsmessung
- Besucherstatistiken
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
6.3 Browser-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert oder diese blockiert. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder beim E-Mail-Kontakt verarbeiten wir folgende Daten:
7.1 Verarbeitete Daten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Gewünschte Dienstleistung
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
7.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erstellung individueller Angebote auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).
7.3 Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Bei Vertragsabschluss können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten.
8.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
8.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft.
8.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
8.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
8.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
9.1 Kontaktanfragen
- Ohne Vertragsabschluss: 6 Monate nach Bearbeitung
- Mit Vertragsabschluss: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)
9.2 Website-Logs
- Automatisch gelöschte Log-Dateien: 7 Tage
- Anonymisierte Statistiken: Unbegrenzt
9.3 Google Analytics
- Standard-Aufbewahrung: 26 Monate
- Automatische Löschung aktiviert
9.4 Cookies
- Session-Cookies: Bis zum Ende der Browser-Sitzung
- Persistente Cookies: Siehe Cookie-Details in den Einstellungen
10. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer findet nur in folgenden Fällen statt:
10.1 Google Analytics (USA)
Google Analytics überträgt Daten in die USA. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (EU-US Data Privacy Framework)
- Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen (IP-Anonymisierung)
10.2 Sicherheitsmaßnahmen
Wir stellen sicher, dass bei jeder Übermittlung in Drittländer ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist durch:
- Vertragliche Garantien
- Technische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.rb-reinigung.de/datenschutz.html abgerufen werden.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025